This is an old revision of the document!
dl-fldigi
dl-fldigi ist eine angepasste Version der freien Software FLdigi zur Dekodierung digitaler Amateurfunksignale mit der Soundkarte. Man speist das Audiosignal aus dem Empfänger in den PC ein; die SW dekodiert das Ballon-Telemetriesignal und schickt das Ergebnis an einen Server, auf dem habitat läuft; dies plottet die Position auf der Spacenear Karte.
Lade zunächst die neueste Version herunter: dl-fldigi
Starte das Programm im HAB-Modus. Beim ersten Start öffnet sich ein Setup-Wizard, der bei der Konfiguration hilft:
Als erstes werden die Koordinaten der Empfangsstation eingegeben; diese werden benötigt um Richtung und Entfernung berechnen zu können. Die Koordinaten müssen dezimal eingegeben werden (in Deutschland sind diese Werte immer positiv). Außerdem kann man die Höhe eingeben (kann aber auch auf 0 gesetzt werden, wenn man diese nicht kennt).
Diese Version analysiert die empfangenen Daten und stellt sie in den entsprechenden Feldern dar. Außerdem werden Entfernung und Richtung von der Empfangsstation berechnet (basierend auf den Angabe bzgl. Länge und Breite wie im Setup-Wizard angegeben). Eventuell muß man die Fenstergröße beim ersten Öffnen anpassen.
Bei einer aktiven Internetverbindung sollte automatisch eine Liste der möglichen Flugdaten heruntergeladen werden. Um diese anzuzeigen, klickt man auf die Schaltfläche 'Flight' und wählt aus der Liste den passenden Datensatz aus. Danach klickt man auf 'Autoconfigure'; damit werden alle Konfigurationsparameter in dl-fldigi richtig gesetzt.
Eine grün hinterlegte Anzeige des Telemetriestrings zeigt eine korrekte Dekodierung der Daten an, rot bedeutet Fehler. Die Berechnung erfolgt auf der Basis der mitgesendeten Checksumme. Die Antwort des Servers findet man in der unteren Statuszeile.
Internet
dl-fldigi schickt die dekodierten Telemetiredaten an einen zentralen server. Statistiken und Daten findet man hier: http://habitat.habhub.org/ Der Server macht weitere Plausibilitätschecks und sendet die Positionsaten an die Tracker-Seite: spacenear.us tracker Wenn man die Daten nicht an den zentralen Server senden will, kann man die 'Online' Option im Menu 'DL Client' abschalten (Häckchen bei 'Online' entfernen).